Der Fall ist klar: Katzen gehören zur Familie! Weil das so ist wĂŒnschen wir uns, dass unsere Miezen ein möglichst langes Leben haben. Wir sind, was wir essen und das gilt auch fĂŒr unsere Katzen! In diesem Beitrag erfĂ€hrst Du, welche Katzenfuttersorten wirklich hochwertig sind und was besser im Regal bleiben sollte.
Anzeige
Woran erkennt man ein gutes Katzenfutter? Unsere Erfahrungen zeigen, dass es nicht nur AnfÀngern in der Katzenhaltung oft nicht leicht fÀllt ein Futter zu finden, das gesund ist und gleichzeitig auch dem Tier schmeckt.
Gesund oder ungesund? Die wichtigste Regel in Sachen Katzenfutter lautet, dass die Etiketten auf den Verpackungen hĂ€ufig erstaunlich wenig darĂŒber aussagen, was tatsĂ€chlich darin steckt!
Denn die Hersteller lassen sich natĂŒrlich einiges einfallen, um potenzielle KĂ€ufer nicht zu verschrecken. So wird zum Beispiel aus ungesunden Zutaten wie Zucker ganz einfach Maltose, Fructose oder Sacharose. Gemeint ist jedes Mal Zucker, doch klingen alternative Begriffe weniger schĂ€dlich.
In diesem Beitrag haben wir fĂŒr dich alles zusammengefasst was Du wissen musst, um das beste Futter fĂŒr deine Katze zu finden!
Wir klĂ€ren auf, welche Zutaten wirklich im Katzenfutter sein sollten und verraten dir, warum hochwertiges Katzenfutter in Wahrheit nicht teurer ist als gĂŒnstiges â Los gehtâs!
đĄTIPP: Du hast wenig Zeit? Hier geht es direkt zur Liste hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: Alle Marken, alle Inhaltsstoffe und alle Preise im Vergleich. |
Â
Auf dieser Seite:
So erkennst Du gutes Katzenfutter: Die 5 wichtigsten Merkmale
Fleisch oder Fisch: Was ist fĂŒr meine Katze das richtige?
Was genau sind eigentlich âtierische Nebenerzeugnisseâ?
Getreide im Katzenfutter: Ist es wirklich so schlecht?
Versteckter Zucker im Katzenfutter: So erkennst Du ihn
Trockenfutter: Ist es wirklich ungesund fĂŒr Katzen?
Liste hochwertiges Katzenfutter: Alle Marken, alle Inhaltsstoffe und alle Preis im Vergleich â
Buch-Tipp: âSchwarzbuch Tierfutterâ: Katzen wĂŒrden MĂ€use kaufen
Â
Darauf kommt es an: 5 Merkmale eines guten Katzenfutters
1. Fleisch ist der Hauptbestandteil
Fleisch, GemĂŒse, oder Getreide, was sollten Katzen eigentlich fressen? Katzen werden von der Naturwissenschaft zu den Fleischfressern (Carnivoren) gezĂ€hlt. Damit unterscheiden sie sich in einem wesentlichen Aspekt von Hunden, die biologisch betrachtet Allesfresser (Omnivoren) sind.
Die Körper von Katzen brauchen zwingend tierische Proteine aus gutem Fleisch. Es sollte daher niemals der Versuch unternommen werden, eine Katze vegetarisch oder vegan zu ernÀhren.
Was genau macht gutes Fleisch fĂŒr Katzen aus? Der Blick ins Ausland zeigt, dass es europaweit durchaus unterschiedliche Vorstellungen dazu gibt. Der schwedische Hersteller Provital etwa setzt bei seinem Anifit Katzenfutter ausschlieĂlich auf solches Fleisch, das auch fĂŒr den menschlichen Verzehr zugelassen ist.
In Deutschland sind die Standards fĂŒr hochwertiges Katzenfutter meist etwa niedriger, vergleichsweise aber immer noch hoch.
2. Alle Inhaltsstoffe sind allgemein verstÀndlich aufgelistet
Wer ehrlich ist, hat nichts zu verbergen! Auf die Tierfutterindustrie trifft diese Tugend leider nicht immer zu. Die Hersteller verwenden im Gegenteil einige Tricks, damit wir minderwertiges und darum vergleichsweise gĂŒnstiges Futter trotzdem kaufen.
Sind alle Bestandteile auf der Verpackung so offen deklariert, dass sie allgemein verstÀndlich und nachvollziehbar klingen, dann ist die Chance hoch, dass es sich um ein hochwertiges Katzenfutter handelt.
Der Fleischanteil muss angegeben sein und sollte mindestens 65 Prozent betragen. AuĂerdem muss die Fleischart benannt werden (Huhn, Rind, etc.) und von welchen Körperteilen das Fleisch stammt (Brustfleisch, Leber etc.).
Auch fĂŒr pflanzliche Inhaltsstoffe gilt: Genaue Angaben zur Art und zu den Anteilen in Prozent sind ein Muss! Fehlen diese Angaben, kann es im schlimmsten Fall durch Unwissen zu einer jahrelangen FehlfĂŒtterung und in der Konsequenz zu chronischen Erkrankungen kommen.
3. Getreide: Lieber nur wenig, oder gar nicht
Obwohl Katzen Fleischfresser sind, wird Getreide in geringen Mengen von den meisten Tieren vertragen â kein Wunder, bestand doch die Hauptmahlzeit von Katzen noch bis vor kurzem aus MĂ€usen, die zum Zeitpunkt ihres Erlegens sicher auch immer ein wenig Getreidebrei in ihrem Verdauungstrakt hatten.
Fressen Katzen jedoch dauerhaft zu viel Getreide, können sensible Tiere eine GlutenunvertrĂ€glichkeit entwickeln. Ein erstes Symptom ist hĂ€ufiger Durchfall.Â
Ein Allergietest beim Tierarzt kann zeigen, ob eine GlutenunvertrÀglichkeit vorliegt. Um Verdauungsproblemen vorzubeugen, sollte ein gutes Katzenfutter nicht mehr als 30 Prozent Mais, Roggen, Weizen oder anderes Getreide enthalten.
Wer sich die Etiketten von Tierfuttern aus dem Supermarkt nÀher ansieht wird feststellen, dass viele Futtersorten trotzdem mehr Getreide als echtes Fleisch enthalten.
Der Grund ist schnell erklÀrt: Getreide ist auf dem Weltmarkt einfach preiswerter zu bekommen als Fleisch. Verwenden die Hersteller mehr Getreide statt Fleisch, erhöht sich automatisch der Gewinn.
4. Gutes Katzenfutter ist zuckerfrei!
Zucker hat in Babynahrung und im Tierfutter nichts verloren! Trotzdem ist Zucker ein hÀufiger Bestandteil in Katzenfuttern der unteren Preisklasse, vor allem in Form von Malz und Melasse. Hierbei handelt es sich um Farbstoffe, die dem Futter eine appetitliche, braune Farbe verleihen sollen.
Achtung: Auch hinter Inhaltsstoffen wie Maische, Glucose, Lactose, Dextrose und Sacharose verbirgt sich in Wahrheit Zucker.
Zuviel Zucker in der Nahrung ist auch bei Katzen eine der Hauptursachen fĂŒr Diabetes und schlechte ZĂ€hne. Er sollte darum in einer gesunden ErnĂ€hrung vermieden werden.
5. Du hast das Futter noch nie in einer TV-Werbung gesehen
Katzenfutter ist oft dann besonders hochwertig, wenn keine bekannten Weltkonzerne mit groĂen Werbebudgets dahinter stehen. Es ist darum seltener im groĂen Supermarkt nebenan erhĂ€ltlich, dafĂŒr umso hĂ€ufiger online!
Mit gutem Katzenfutter ist es wie mit Vollkornprodukten fĂŒr Menschen: Es erscheint auf den ersten Blick teurer, doch dafĂŒr macht eine kleinere Menge auch lĂ€nger satt.
Hier geht es zur Liste hochwertiges Katzenfutter: Alle Marken, alle Inhaltsstoffe und alle Preise im Vergleich â
Fisch oder Fleisch: Was ist fĂŒr meine Katze das richtige?
Ohne Fisch und Fleisch geht es in der KatzenfĂŒtterung nicht: Tierische EiweiĂe und Proteine spielen im Katzenfutter die mit Abstand wichtigste Rolle! Doch welches Fleisch ist das richtige?
GeflĂŒgel, Rind oder Schwein? Die meisten Fleischsorten weisen einen etwa gleich hohen Gehalt an Proteinen und NĂ€hrstoffen auf.
Was letztlich in den Napf kommt, darf darum ruhig dem individuellen Geschmack der Katze ĂŒberlassen werden. Manche KatzenmĂ€gen sind jedoch Ă€uĂerst sensibel, so dass nicht jede Fleischsorte auch gleich gut vertragen wird.
GeflĂŒgelfleisch: Gilt im Allgemeinen als gut bekömmlich und magenschonend. Ente, Huhn, Pute und Gans sind auch eine hĂ€ufige Zutat in spezieller Schonkost fĂŒr Katzen. Werden zuvor Haut und Knochen entfernt, kann GeflĂŒgelfleisch Katzen sogar roh gefĂŒttert werden.
Rindfleisch: Auch Rindfleisch gilt als gut vertrĂ€glich fĂŒr Katzen. Es ist gleichzeitig eine wertvolle Quelle fĂŒr Eisen und Spurenelemente. Hochwertiges Katzenfutter enthĂ€lt hĂ€ufig auch âdie gutenâ FleischstĂŒcke des Rinds, wie Filet und Lenden. In DiĂ€tfuttern fĂŒr Katzen werden oft Innereien, wie etwa Herz oder Leber verwendet, da sie besonders kalorienarm sind.
Schweinefleisch: Kalorienarm sind auch Herz, Filet und das Schnitzel vom Schwein. Es ist darum eine gute Wahl fĂŒr Katzen, die abspecken mĂŒssen. Nur der Schweinebauch und der Nacken sind eher kalorienreich. Beides kann eine gute UnterstĂŒtzung sein, wenn es darum geht eine kranke Katze aufzupĂ€ppeln. Achtung: Im Gegensatz zu Rind und GeflĂŒgel darf Schweinefleisch niemals roh verzehrt werden!
Kaninchenfleisch: Die meisten Katzen lieben Kaninchenfleisch, weil es von Natur aus etwas wĂŒrzig ist und aromatisch schmeckt. FĂŒr Katzen mit einem sensiblen Verdauungssystem ist Futter mit Kaninchen eine gute Wahl. Es enthĂ€lt etwas weniger Kalorien als GeflĂŒgelfleisch, ist aber ebenso reich an Proteinen und B-Vitaminen.
Fisch: FĂŒr Katzen mit einem empfindlichen Verdauungssystem sind die meisten Fischsorten gut bekömmlich. Fisch ist reich an Jod und darum gut fĂŒr die SchilddrĂŒse. Vorsicht ist jedoch geboten bei Katzen mit krankhafter SchilddrĂŒsenĂŒberfunktion (Hyperthyreose). Eine zu hohe Jodzufuhr kann zu einer Verschlechterung dieses Krankheitsbildes fĂŒhren.
Â
Â
Tierische Nebenerzeugnisse: Was ist das und ist ohne wirklich besser?
Entgegen landlÀufiger Meinung sind tierische Nebenerzeugnisse im Tierfutter per se nichts Schlechtes!
Es handelt sich um Nebenprodukte aus der Nahrungsmittelproduktion fĂŒr den Menschen, fĂŒr die es keine weitere Verwendung gibt.
Weil es in Deutschland vergleichsweise hohe Lebensmittelstandards gibt, darf die Lebensmittelindustrie keine tierischen Nebenerzeugnisse in Lebensmitteln fĂŒr Menschen verarbeiten. Selbst im Tierfutter dĂŒrfen ausschlieĂlich tierische Nebenprodukte der Kategorie 3 verwendet werden.
Zu den âgutenâ tierischen Nebenprodukten (Kategorie 3) zĂ€hlen:
- EintagskĂŒken
- GeflĂŒgelköpfe und HĂ€lse
- Innereien
Ein Katzenfutter ist unbedenklich, wenn die aufgefĂŒhrten Bestandteile enthalten sind. Die Verwendung von tierischen Nebenerzeugnissen der Kategorien 1 und 2 in Tierfuttern ist seit einer Ăberarbeitung des Seuchenschutzgesetz in Deutschland offiziell verboten. Es handelt sich hierbei um infektiöses Material, das allenfalls noch zu Brennstoff oder DĂŒngemittel verarbeitet werden darf.
Umfangreiche Informationen zu tierischen Nebenprodukten in der Lebensmittel- und Futterindustrie bietet auch die Website des Bundesministeriums fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft.
Sollte hochwertiges Katzenfutter getreidefrei sein?
Geht es um Getreide im Katzenfutter, dann gilt: Getreide ist nicht gleich Getreide!
Problematisch sind vor allem Sorten, die viel Gluten enthalten. Dazu gehört allen voran der Weizen.
Reis und Mais hingegen enthalten kaum Gluten und sind daher besser fĂŒr Katzen geeignet. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob Katzen Energie in Form von Kohlenhydraten aus pflanzlicher Nahrung ĂŒberhaupt verwerten können. TierĂ€rzte und andere Fachleute haben bis heute keine ĂŒbereinstimmende Antwort darauf gefunden.
FĂŒr Katzenhalter bedeutet das: Bei Verdauungsbeschwerden sollte lieber zu einem Futter gegriffen werden, das nur Reis oder Mais enthĂ€lt, oder gleich vollstĂ€ndig getreidefrei ist!
Aus ernĂ€hrungsphysiologischer Sicht ist es kein Fehler, eine Katze ausschlieĂlich mit Fleisch zu ernĂ€hren.
Â
Versteckter Zucker im Katzenfutter: So erkennst Du ihn!
Weil auch Katzen Karies und Diabetes bekommen können, sollte Katzenfutter vollstÀndig frei von Zucker sein!
Eine Katzenzunge kann âsĂŒĂâ eigentlich nicht schmecken, trotzdem ist Zucker in Futtersorten aus dem Niedrigpreissegment eine ĂŒbliche Zutat â hier dann meist in Form von weniger schĂ€dlich klingenden Bezeichnungen wie Malz, Glucose, Maische, Melasse, Lactose, Dextrose oder Sacharose.
Warum setzen Tierfutterhersteller dem Katzenfutter Zucker zu? In erster Linie sorgt karamellisierter Zucker fĂŒr eine schöne braune Farbe von Futter und SoĂe. Das gefĂ€llt vor allem den Augen der Menschen, die das Futter kaufen sollen. Katzen dĂŒrfte die Farbe ihres Futters herzlich egal sein.
Ein hochwertiges Katzenfutter enthÀlt weder Zucker, noch eine der etwas netter klingenden Umschreibungen.
Hier geht es weiter zur Liste hochwertiges Katzenfutter: Alle Marken, alle Inhaltsstoffe und alle Preise im Vergleich â
Ist Trockenfutter ungesund fĂŒr Katzen?
Das Thema Trockenfutter fĂŒr Katzen sorgt vor allem in Katzenforen regelmĂ€Ăig fĂŒr heiĂe Diskussionen.
Ist Trockenfutter ungefĂ€hrlich fĂŒr Katzen, oder kann es ihnen Schaden zufĂŒgen? TatsĂ€chlich ist das Thema selbst unter Experten fĂŒr TierernĂ€hrung umstritten.
Um euch den besten Ăberblick zu verschaffen, haben wir einmal alle wesentlichen PRO und CONTRA Argumente zum Thema Trockenfutter recherchiert:
PRO Trockenfutter: |
|
CONTRA Trockenfutter: |
|
Empfehlung der Cat-News.net Redaktion: Als alleiniges Futtermittel ist Trockenfutter fĂŒr Katzen ungeeignet! FĂŒr junge und gesunde Katzen ist es eher unbedenklich, wenn es hin und wieder auch Trockenfutter gibt. Hilfreich ist es zum Beispiel als Belohnung beim Clicker-Training.
Zu viel des Guten kann jedoch das Risiko fĂŒr Harnsteine bei Katzen erhöhen. Trockenfutter steht auĂerdem im Verdacht, die chronische Niereninsuffizienz (CNI) bei Katzen zu begĂŒnstigen. Halter sollten darauf achten, dass Katzen stets genĂŒgend trinken, wenn sie Trockenfutter bekommen.
Â
Hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: Alle Marken, alle Inhaltsstoffe und alle Preise im Vergleich
Ein hochwertiges Katzenfutter zeichnet sich durch einen hohen Fleischanteil von mindestens 65 Prozent aus. Weil Fleisch auf dem Markt teuer ist, ist gutes Katzenfutter teurer, als Futter mit einem hohen Getreideanteil. Nimmt man diese Aussage genauer unter die Lupe, dann stimmt sie jedoch nur auf den ersten Blick:
Ein gutes Katzenfutter mit viel Fleisch macht eine Katze schneller satt! Es muss also unterm Strich weniger Futter gekauft werden, weil sich die Katze auch mit weniger zufrieden gibt.
Welches Futter ist nun das richtige? GeschmĂ€cker sind bekanntlich verschieden und mittlerweile ist der Markt fĂŒr hochwertiges Katzenfutter vor allem online riesig! Um herauszufinden, was die eigenen Katze mag, hilft nur eines: Probieren geht ĂŒber Studieren!
Unser Tipp: Katzenfutter mit GeflĂŒgel wird von den meisten Katzen zuverlĂ€ssig angenommen!
In der folgenden Liste haben wir Futtersorten mit einem besonders hohen Fleischanteil (90 Prozent oder mehr) optisch hervorgehoben:
Marke | Inhalt | FĂŒtterungsempfehlung* | Preis pro 100 g** |
AniForte | 20 % Bio-Rindfleisch, 20 % Bio-GeflĂŒgel, 34,5 % Fleisch und Innereien aus der Bio-Lebensmittelproduktion, 15 % Bio-Leber, 5 % Bio-Rinderherzen, 5 % Bio-GeflĂŒgelherzen, 0,5 % Bio-Topinamburkonzentrat | 200 g | 0,70 |
Bubeck Mizzi | 70 % Huhn (bestehend aus HĂŒhnerherzen, HĂŒhnerfleisch, HĂŒhnerlebern, HĂŒhnermĂ€gen, HĂŒhnerhĂ€lse), 28,7% BrĂŒhe, 1% Mineralstoffe, 0,2% Lachs öl, 0,1% Eierschalenpulver | 200 g | 1,19 |
Catâs Love | 71 % Huhn (HĂŒhnerfleisch, HĂŒhnerherzen, HĂŒhnerleber, HĂŒhnermĂ€gen, HĂŒhnerhĂ€lse), BrĂŒhe 27,7 %, Mineralstoffe 1 %, Lachsöl 0,2 %, Petersilie 0,1 % | 250 g | 0,91 |
Catz Finefood | 69 % GeflĂŒgel* (Muskelfleisch, Herz, Magen, Leber und Hals), Trinkwasser 26,85%, Preiselbeeren 2%, Löwenzahn 1%, Mineralstoffe 1%, Distelöl 0,15%. Anteile GeflĂŒgel: Muskelfleisch & Herz zusammen circa 50% , Innereien zusammen circa 50% | 200 g | 0,52 |
Christopherus | 35 % Rind , 35% Huhn , BrĂŒhe 29%, Mineralstoffe 1%. (ErnĂ€hrungsphysiologische) Zusatzstoffe pro Kg: Taurin 1.500 mg. Zusatzstoffe: Cassia Gum (Bindemittel) | 240 g | 0,40 |
Country Hunter | 75 % Huhn, HĂŒhnerherz (21%), Himbeere (1%), Preiselbeere (1%), Spirulina (0,5%), Katzenminze (0,01%), Yucca Extrakt, GrĂŒner Tee Extrakt, Traubenkernextrakt, Rosmarin | 184 g | 2,15 |
Defu | 100 % Huhn* (davon 35 % Fleisch, 20 % Herz, 20 % Magen, 15 % Leber, 10 % Hals) | Â 250 g | 0,91 |
Daily Choice | 70 % Fleisch, Ente (30 %), Muskelfleisch, Herz, Lunge, Leber, Innereien, Schlund, Schwarten, BrĂŒhe, Mineralstoffe (1 %), Leinöl (0,2 %). Fleisch und Innereien | 250 g | 1,05 |
Dehner Best Nature | 61 % Huhn, 10 % Karotten, 10 % Sellerie, 8 % Brokkoli, 4 % Buchweizenkerne, Mineralstoffe, 0,4 % Seealgenmehl, 0,3 % Basilikum, Sonnenblumenöl | 275 g | 0,44 |
Dibo | 65 % GeflĂŒgelfleisch, Getreide (min. 2% Reis), Mineralstoffe und Taurin. Weitere Inhaltsstoffe: Rohprotein 10,3%, Rohfett 6,5%, Rohasche 1,9%, Rohfaser 0,6%, Feuchtigkeit 79,0% | 200 â 300 g | 0,54 |
Escapure | 50 % Rindfleisch, Rinderherzen, Rinderleber und Rinderlunge, BrĂŒhe 28.8%, 20.0% Putenfleisch, Putenherzen, Putenleber und PutenhĂ€lsen. Mineralstoffe 1.0%, Distelöl 0.1%, Petersilie 0.1% | 250 g | 1,10 |
FairCat (Schonkost) | 70 % HĂŒhnchen aus artgerechterer Haltung (Herz, Fleisch, Leber, HĂ€lse); BrĂŒhe; Mineralstoffe; Cellulose; Leinöl 0,50%; Flohsamenschalen 0,10% | 250 â 270 g | 1,51 |
Fellicita | 70 % Kaninchenfleisch (Herz, Leber, Niere), BrĂŒhe vom Kaninchen (29 %), Mineralstoffe (0,9 %), Eierschalen getrocknet (0,1 %) | Nur auf Anfrage: info@fellicita.de | 1,00 |
Granatapet | 97 % HĂŒhnerfleisch (bestehend aus Muskelfleisch vom Huhn, HĂŒhnerbrĂŒhe, HĂŒhnerleber), Lachsöl 1 %, Granatapfelkerne 1 %, Mineralstoffe 1 % |  120 â 195 g | 0,81 |
Hitzegrad | 70% Fleisch bestehend aus 100% Pute, 28,7% BrĂŒhe, 1,0% Mineralstoffe, 0,2% Sonnenblumenöl, 0,1% Kamille | 200 â 300 g | 0,56 |
Hermanns Manufaktur | 100% Bio Rind (65% Muskelfleisch, 25% Herz, 10% Lunge) im eigenen Saft gegart | Â 200 g | 1,20 |
Katzenliebe
(derzeit nicht verfĂŒgbar) |
92 % Bio-Lachs, Bio-Kartoffel*, Bio-Karotte*, Bio-Eierschalenpulver*, Bio-Kokosflocken* Inhaltsstoffe: Rohprotein: 8,40% Rohfett: 10,80% Feuchtigkeit: 52,62% Rohasche: 2,63% Rohfaser | Â 200 g | 1,59 |
Katzys | 96% Rind (Muskelfleisch, Herz, Lunge und Leber), Karotte, Kokosflocken, Hirse, Eierschalenpulver | Â 100 â 175 g | 1,16 |
Lakefields | 91 % HĂŒhnerfleisch vom Landhuhn: (Muskelfleisch 69 %, HĂ€lse 13 %, Leber 9 %), Karotte: 4,5 %, Fenchel: 2 %, Naturjoghurt: 1,1 %, Mineralerde, Seealgen, Hagebutten, Katzenminze: 0,9 %, Weizenkeimöl: 0,5 % |  100 â 200 g | 1,25 |
Mera Petfood | 70% Huhn ( bestehend aus HĂŒhnerherzen, HĂŒhnerfleisch, HĂŒhnerlebern, HĂŒhnermĂ€gen, HĂŒhnerhĂ€lsen), 26,4% BrĂŒhe, 1% Mineralstoffe, 0,5% Himbeere |
250 g | 1,67 |
Mjamjam Mixpaket | 99 % Fleisch und Innereien (99% Putenfleisch, -herz, -leber, -muskelmagen), 0,5% Mineralstoffe, 0,5% Eierschalen | Â 200 â 400 g |
0,62 (Preis-Leistungs-Sieger) |
MĂŒllers Naturhof | Gans 35 % (GĂ€nseherzen, GĂ€nselebern), Huhn 35 % (HĂŒhnerherzen, HĂŒhnerfleisch, HĂŒhnerlebern, HĂŒhnermĂ€gen, HĂŒhnerhĂ€lsen), BrĂŒhe 25,7 %, Möhren 3 %, Mineralstoffe 1 %, Leinöl 0,2 %, Brunnenkresse 0,1 % | 250 g | 0,50 |
Om Nomnom | 70 % frisches HĂŒhnerfleisch & HĂŒhnerinnereien, davon: 55 % HĂŒhnerfleisch, Leber, MĂ€gen, HĂ€lse (VerhĂ€ltnis Muskelfleisch zu Innereien ca. 50:50) 15 % HĂŒhnerherzen sowie: 26 % HĂŒhnerbrĂŒhe, 3 % Karotten, 1 % Mineralstoffe & Vitamine |
200 g | 0,87 |
Rosinaâs Finest
(derzeit nicht verfĂŒgbar) |
94 % Bio-Huhn (Brustfleisch, HĂ€lse, HĂŒhnerklein, Leber), Tomate*, Kokosöl*, Quinoa*, Propolis* (* aus kontrolliert biologischem Anbau) |
 200 g | 1,49 |
Sandras Schmankerl | 94% Huhn (30% HĂŒhnerfleisch, 20% HĂŒhnerherzen, 15% HĂŒhnerleber, 10% HĂŒhnermĂ€gen, 10% HĂŒhnerhĂ€lse, 9% HĂŒhnerhaut), 6% Möhrchen |  150 â 250 g | 0,65 |
Tasty Cat | 70% Schweinefleisch, -leber, -herz, -lunge, FleischbrĂŒhe (29%), Mineralstoffe (0,5%), Eierschalenpulver (0,5%) | 250 â 300 g | 0,43 |
Terra faelis | 32% Rinderherzen, 28% Muskelfleisch vom Rind, 20% Rinderlunge, 10% Rinderleber, 5% Karotte, 2% Kokosmehl, 0,3% Leinöl, SĂŒssfenchel, Brunnenkresse, 0,3% Seealge, 0,2% Eierschalenpulver, 0,1% Mineralerde | 200 g | 1,08 |
Venandi Animal | 99 % Fleisch und Innereien (Rindfleisch, -leber, -lunge, -herz, -euter, -niere) 0,5 % Mineralstoffe, 0,5 % Eierschalen | Â 250 â 300 g | 1,19 |
Veritas | 54% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse:Â Fleisch, Innereien, FleischbrĂŒhe vom GeflĂŒgel, 36% Fisch, Fisch und Fischnebenerzeugnisse: , FischbrĂŒhe vom Lachs, Mineralien. | 200 â 250 g | 0,59 |
Wildes Land | Rind 70% (Herz, Fleisch, Leber, Lunge), BrĂŒhe 28,7%, Mineralstoffe 1%, Distelöl 0,3%. | 200 â 250 g | 0,70 |
* Pro Tag fĂŒr eine Katze mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 4 kg / **Preise Stand 06/2020. Alle Angaben ohne GewĂ€hr.
Hier gibt es die Liste hochwertiges Katzenfutter als Datei zum Ausdrucken.
Diesen Beitrag auf Pinterest merken:
Â
Â
âHilfe, meine Katze frisst nur Futter mit Gelees und SoĂen!â â So gelingt die Umstellung auf hochwertiges KatzenfutterÂ
Wenn es um ihr Futter geht, sind die meisten Katzen echte Gewohnheitstiere. Es kann darum erst einmal schwer sein, einer Katze ein qualitativ hochwertiges Futter schmackhaft zu machen.
Langfristig ist eine Umstellung bei jeder Katze möglich und sollte aufgrund der vielen Vorteile einer ausgewogenen ErnĂ€hrung auch unbedingt versucht werden!Â
Der Trick besteht darin, nicht von Anfang an das komplette Futter auszutauschen. Stattdessen erhÀlt die Katze weiterhin ihr bekanntes Futter und bekommt lediglich einen Teelöffel des neuen, hochwertigeren Futters untergemischt.
Im Abstand von drei Tagen wird die Menge um jeweils einen weiteren Löffel des guten Futters erhöht. Gleichzeitig wird die Menge des alten Futters um etwa die gleiche GröĂe reduziert.
Tipp: Auch Katzen haben unterschiedliche Vorlieben und GeschmĂ€cker. Um herauszufinden, welche Sorte bei der eigenen Katze am besten ankommt, können gemischte Probierpakete eine gute Möglichkeit sein.Â
Katzen wĂŒrden MĂ€use kaufen: Ein Journalist hat recherchiert, wie die Hunde- und Katzenfutterindustrie unsere Tiere krank macht
Als der Autor und Journalist Hans-Ulrich Grimm 2007 sein âSchwarzbuchâ zum ersten Mal veröffentlichen wollte, sorgte das fĂŒr einige Aufregung innerhalb der Tierfutterindustrie. Der Weltkonzern Masterfoods, der unter anderem Hersteller von bekannten Marken wie Sheba, Whiskas und Royal Canin ist, erreichte sogar per einstweiliger VerfĂŒgung einen kurzfristigen Stopp des Buchverkaufs.
FĂŒr seine Recherchen ist der Autor auch in den Fabriken gewesen, in denen die Konzerne ihr Futter produzieren lassen. Die Beobachtungen, die er bei seinen Besuchen machen konnte, sind tatsĂ€chlich mehr als ekelerregend.
Auch die engen Verflechtungen zwischen der Futtermittelindustrie und der wissenschaftlichen Forschung beleuchtet Hans-Ulrich Grimm kritisch. Er zeigt, wie angehende Tiermediziner bereits an den Hochschulen von den âbig playernâ im TierfuttergeschĂ€ft in ihren Haltungen beeinflusst werden.
Wer einen umfassenden Blick hinter die Kulissen der Tierfutterindustrie wagen möchte, findet das Buch von Hans-Ulrich Grimm âKatzen wĂŒrden MĂ€use kaufen â Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank machtâ auf Amazon.
Diesen Beitrag auf Pinterest merken:
![](https://cat-news.net/wp-content/uploads/2024/11/schuette-katharina-2024.png)
TierÀrztin aus Köln, Spezialgebiet Katzen. 2021 mit Mann und drei Kindern nach Singapur ausgewandert. Aktiv bei TierÀrzte ohne Grenzen e.V.
Katharina schreiben: redaktion (Ă€t) cat-news.net